Nachhaltigkeit - Bestenliste meiner Lieblingsmarken
- Cindy Haase
- 27. Mai 2020
- 8 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Feb.
Anzeige: Dieser Beitrag entstand teilweise in Zusammenarbeit mitden genannten Firmen. Meine Meinung bleibt davon unberührt.
Klimawandel ist ein wirkliches Problem unserer Gesellschaft. Die Globalisierung hat Einfluss auf den Klimawandel, aber auch viele angenehme Vorteile für unseren Konsum (umfangreiches Warenangebot / ganzjährig Obst aus allen Teilen der Welt etc.). Die vielen Nachteile für unsere Natur sind allerdings Grund, dass die weltweiten Temperaturen kontinuierlich steigen.
Das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigt viele Menschen, auch mich. Nachhaltigkeit wird populärer durch den Klimawandel und sorgt für ein Umdenken der Menschen. Allerdings sind wir doch weit weg von einem umweltbewussten Leben. Nachhaltiges Verhalten ist eine Herausforderung, bedeutet Verzicht, einen "unbequemeren" Lebensstil und Aufwand. Wir alle leben über unsere Verhältnisse. Der beste Weg wäre gar nicht zu konsumieren bzw. den Konsum extrem einzuschränken. Gerade die Fast Fashion Industrie ist ein wirkliches Problem. In jedem Quartal werden neue Kollektionen vorgestellt. Ein einzelnes Kleidungsstück hat nur noch eine kurze Tragedauer und wird somit zum Modeartikel, welcher schnell Wert verliert. Ich finde, nachhaltiger Konsum ist wichtig. Erste Schritte: Unterstütze nachhaltige Produkte und Unternehmen oder kaufe regionale Marken ein.
Mehr Nachhaltigkeit bitte
Ich möchte mit diesem Blogbeitrag nicht belehrend wirken, aber meine Lieblingsmarken vorstellen, die bereits das Ziel mehr Nachhaltigkeit in Ihre Produkte einfließen lassen. Wir müssen verantwortungsvoller handeln. Das heißt aber nicht, dass nicht auch diese Unternehmen noch nachhaltiger werden können. Das Gebot mehr "Nachhaltigkeit" ist in der Outdoorbranche angekommen, dass konnte man im Januar auf der ISPO verstärkt wahrnehmen. Ich finde diese Entwicklung super und hoffe das der Trend weiter anhält.
In der Vergangenheit wurde bei der Herstellung von Sportkleidung oft nur auf synthetische Materialien gesetzt. Immerhin haben wir Sportler einen hohen Anspruch. Unsere Sportkleidung soll über Funktionen, wie Atmungsaktivität und Schweißabtransport verfügen, schnelles Trocknen gewährleisten oder auch sehr leicht sein. Diese pflegeleichten chemischen Materialen sind aus Kohle oder Erdöl hergestellt. Beispiele solcher Materialien sind Polyester, Elasthan oder Nylon.
Synthetischen Materialien sind allerdings nicht biologisch abbaubar, auch recycelte Synthetikfasern nicht. Das größte Problem ist die Entstehung von Mikroplastikpartikeln durch das Waschen, die dann ungefiltert über das Abwasser, in unsere Gewässer und die Natur gelangen und auch Tiere und Menschen gefährden. Auch die Entsorgung dieser Materialen ist kompliziert und sehr nachteilig für die Umwelt.
Deswegen ist der Gebrauch von Naturfasern wie z. B. Merinowolle zu bevorzugen und hilft die Verunreinigung einzudämmen
Was hilft gegen Mikroplastik
Es ist vor allem wichtig beim Kleidungskauf auf Kleidung aus synthetischen Fasern einfach zu verzichten. Die Sachen, die man bereits besitzt und nicht aus Naturfasern bestehen, sollte man so wenig wie möglich waschen, um die winzigen Plastikpartikel nicht weiter ins Wasser zu leiten. Auch bei Kosmetik und Pflegeprodukten sollte man genau lesen was man kauft und kein Plastik beinhaltet ist. Verzichten sollte man auf Plastikverpackungen und Weichspüler.
Meine Bestenliste nachhaltiger Produkte / Marken
Nachstehend einige Marken, die ich gut finde. Vielleicht möchtet du etwas ökologischer einkaufen, dann schau mal auf meine Bestenliste:
Icebug
Icebug aus Schweden ist Hersteller von Lauf- und Outdoorschuhen und Accessoires und das erste klimapositive Unternehmen in der Outdoor Branche, seit 2019. Das bedeutet, das mehr Emissionen kompensiert werden, als produziert. Außerdem setzt die Firma mehr und mehr auf eine nachhaltige Herstellung und darauf die negativen Effekte zu reduzieren. Die Anzahl der verwendeten Obermaterialien wurde minimiert und es wurde auf die Verwendung weniger schädlicher Alternativen gesetzt, ohne die Performance der Produkte einzubüßen.
Bereits 2018 war für Icebug das Ziel möglichst viel durch recyceltes Polyester zu ersetzen und auf die Färbtechnologie "Solution Dye" zu wechseln. Hierbei wird die Färbung bereits zur Faser gegeben, anstatt weißen Stoff zu verarbeiten und diesen dann komplett zu färben. Es können dadurch 50% Wasser, 90% Chemikalien und 60% CO2 Emissionen eingespart werden. Die Schuhe von Icebug trage ich bereits seit 2016/2017 mit Begeisterung und finde das dieses kleine schwedische Unternehmen einen richtig guten Job macht. Nicht umsonst gilt Icebug als Marktführer für griffige Schuhe. Den Icebug NewRun (Straßenlaufschuh) stelle ich euch im Detail in diesem Blogbeitrag vor.
Airex
Das Schweizer Traditionsunternehmen ist schon viele Jahrzehnte existent und Marktführer für Gymnastikmatten und Yogaprodukte. 2020 kommt nun eine neue Produktlinie auf den Markt, die Ecoline, die im Einklang mit der Umwelt steht. Die hochwertig gefertigten Yogamatten bestehen aus recyceltem Material, sind leicht und bieten Komfort und ein tolles Design. Die Materialen sind biologisch abbaubar. Man kann davon ausgehen, dass die langlebigen Ecoline Produkte mit viel Herz hergestellt, mit Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern weiterentwickelt wurden und das Siegel "Made in Switzerland" für Qualität und Innovation steht.
Ich teste seit ein paar Wochen die AIREX Yoga Eco Cork Matte und den Block und mir gefällt das Design und die Verarbeitung sehr. Das Korkmaterial sorgt für Wärme, eine gute Isolierung und hat gute Dämpfungseigenschaften, sodass der Einsatz Indoor- und Outdoor möglich ist. Die Matte ist weich und besonders komfortabel. Außerdem bietet die Yogamatte einen guten Halt und ist für jeden Untergrund geeignet. Die Reinigung ist einfach möglich. Wer die Natur liebt und seinem Körper eine Auszeit bieten will, wird mit der Airex Ecoline die richtige Entscheidung getroffen haben. Die Abmessung der Matte und des Blocks sind wie folgt, 183 x 63 x 0,4 cm / 2,2 kg & 22,5 x 15 x 7,4 cm / 0,75 kg
True Tape
Die Münchner Firma Truetape ist bei Läufern bekannt für kinesiologische Tapes, die für Jedermann hergestellt werden (ob für den Sport oder im Alltag) und einfach in der Selbstanwendung funktionieren. Das Ziel ist es die Beschwerden der Menschen zu minimieren. Vor kurzem hat Truetape ein komplett nachhaltig hergestelltes 4 teiliges TRUETOOLS Set für Faszientraining auf den Markt gebracht. Mit zwei Massagebälle (1 x TRUEBALLund 1 TRUEBALLmini) und zwei Massagerollen (1 x die klassische TRUEROLL mit Wirbelsäulenschutz und 1 x die TRUEROLLmini) hast du einen idealen Mix, um Verspannungen und Verklebungen am gesamten Körper zu lösen. Sozusagen ein Set für daheim und unterwegs. Truetape produziert aus 100% natürlichem Kork in Portugal. Alle Faszienmassagetools sind wasserabweisend, abwaschbar und recycelbar.
Übrigens super finde ich die Step by Step Video Anleitungen auf der Webseite. Diese helfen dir die Produkte effektiv und schnell anzuwenden. Allein für das TRUETOOLS Set gibt es mehr als 30 Anleitungen. Wer nicht das ganze Set benötigt, kann auch nur einzelne Teile z.B. den TRUEBALLmini kaufen. Das Set kannst du im True Tape Shop erwerben. Mit Cindy15 sparst du sogar ein bisschen.
Ganz wichtig, Faszienmassage gehört zu jedem Training dazu, um eine optimale Regeneration einzuleiten und Verletzungen zu minimieren.
Deshalb solltest du Faszientraining unbedingt in deinen Alltag einbauen.
Nikin
Die Firma Nikin aus der Schweiz hatte ich letztes Jahr schon mal in einem separaten Beitrag vorgestellt. Deren Style ist urban schick und cool und ich liebe deren Mützen und Hoodies. Für jedes verkaufte Produkt wird ein Baum gepflanzt. Denn wichtig beim Thema Nachhaltigkeit ist nicht nur den Konsum zu reduzieren oder nachhaltiger zu produzieren, sondern Ressourcen auch wieder aufzustocken. Auch Nikin ist auf dem richtigen Weg, sorgt für langlebige Produkte und verwendet recycelte und umweltfreundliche Produkte (z.B. Bio-Baumwolle, Bambus, Recyceltes Polyester, Piñatex
,
NVR RST (Never Rest) Sportswear
Das kleine Münchner Label setzt sich für eine umweltfreundliche und faire Produktion ein, ohne das die sportliche Performance darunter leiden muss. Die Sportkleidung ist aus 100% recycelten Materialien (Plastikflaschen) und somit auch auf meiner Liste für Nachhaltigkeit zu finden. Never Rest produziert nicht wie viele der großen angesagten Marken in Billiglohnländern Asiens, sondern achtet auch auf gerechte Arbeitsbedingungen. Die Farben sind knallig und stechen heraus. Die Qualität gefällt mir sehr gut. Im Übrigen ist das Damen Shirt Performance Ultralite wie der Name schon sagt wirklich kaum zu spüren und dennoch belastbar. Für jedes NVR RST Shirt werden 20 Plastikflaschen verarbeitet. Die Herstellung verbraucht 99% weniger Wasser und 50% weniger Engerie und CO2 im Vergleich zu anderen Produktionsweisen.
Full Balance
Ebenfalls vorstellen möchte ich Full Balance aus Tirol. Seit vorletztem Jahr benutze ich regelmäßig deren Fußreflexzonen-Massagebrett Pine & Stone. Ich mag deren Produktlinie und die tollen Designs sehr. Die Massagebretter werden aus Zirbenholz und Natursteinen aus den Alpen hergestellt, alles sehr individuell und in Handarbeit. Solltest du Schmerzen an gewissen Fußreflexzonen spüren, weist das auf eine Dysbalance hin. Bei regelmäßiger Massage dieser Problemzonen kann eine positive Wirkung auf Körper und Organe eintreten. Wenn du mehr zum Thema Fußreflexzonenmassage und das Produkt Pine & Stone erfahren willst, kannst du unter dem gesetzten Link den entsprechenden Blogbeitrag finden. Solltest du Interesse an einem Kauf haben, kannst du mit dem Rabattcode: „Cindy18“, 7,5% sparen.
TMX Trigger
Die Marke TMX Trigger stellt physiotherapeutische Produkte her. Kennt ihr die kleinen Freunde von TMX Trigger vielleicht bereits? Falls nicht, dass sind kleine Kegel, durch welche man selbst muskuläre Verspannungen und Schmerzen behandeln kann. Die Produkte sind handlich und dadurch sehr flexibel überall anwendbar. Ob Sportler oder Bürohengst, jeder kann etwas für die eigene Gesundheit und den Körper tun. Das Unternehmen setzt auf chemiefrei, Eco-friendly und in Deutschland hergestellte Ware. Das verwendete Holz ist zertifiziert.
Wer TMX Trigger probieren möchte, kann über den gesetzten Link die Produkte beziehen.
CRAFT
Die Marke CRAFT ist auch aus Schweden und wurde bereits 1977 gegründet. Auch bei diesem Unternehmen gibt es Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Produktion. Craft hat für die Sommersaison 2020 die Kollektion Essence auf den Markt gebracht. Bei der Herstellung konzentriert man sich auf das umweltfreundliche Solution Dyeing (wie Icebug auch). Dadurch werden bis zu 75% Wasser, 67% Chemikalien und 39% Energie reduziert. Ein weiterer Vorteil dieser Färbetechnik ist die verbesserte Farbechtheit, da durch das Auftragen der Farbpigmente auf die Fasern diese komplett den Stoff besetzen. Außerdem werden Materialen aus recycelten Fasern verwendet, um so den ökologischen Aspekten zu entsprechen. Craft bringt mit der Essence Kollektion umweltschonende Produkte in den Lauf- und Radsport. Das Design ist schlicht und ein Hingucker. Wir haben die Kleidung getestet und mögen den gut anliegenden, flatterfreien Schnitt (wichtig beim Rennradfahren) und die weichen Stoffe die sich angenehm tragen.
Craft engagiert sich auch für die Umsetzung und Einhaltung international anerkannter Sozialstandards in deren Lieferketten, sprich deren Zulieferer, Nähbetrieben und Logistikunternehmen und ist dazu aktiv in den Organisationen amfori BSCI, Textile Exchange, OEKO-TEX Standard 100 und Clean Shipping Project.
Weitere nachhaltige Tipps, die dir helfen
Es gibt Initiativen, wie beispielsweise die CodeCheck App, die dir helfen bewusster einzukaufen. Die genannte App ermöglicht es Inhaltsangaben leichter zu überprüfen. Du kannst von überall Produkte scannen und so die Produktdaten einlesen und selbst entscheiden, kaufe ich es oder nicht. Auch Produktalternativen werden angezeigt.
Kennst du Guppyfriend? Dabei handelt es sich um einen Waschbeutel, in dem man Kleidungsstücke wäscht. Der Beutel fängt das Mikroplastik während des Waschganges auf. Wichtig ist, dass die Partikel dann im Müll landen und nicht über das Abwasser entsorgt wird. Ein weiterer Vorteil, unsere Kleidung wird beim Waschen geschont und ist somit länger haltbar.
Fazit und fang einfach an - Nachhaltigkeit ist wichtig
Dieser Blogbeitrag ist entstanden, um darauf hinzuweisen, dass jeder etwas tun kann. Jeder kann unsere Welt im Rahmen des eigenen Konsumverhalten ein bisschen besser machen. Denn nicht nur die Funktionsfähigkeit eines Produktes ist wichtig, sondern auch woher das Produkt stammt. Sprich die gesamte Herstellungskette und wie die Entsorgung nach Gebrauch erfolgen kann. Vielen Menschen ist oft nicht klar, dass es nachhaltige Alternativen gibt. Und ja, umweltfreundliche Produkte kosten manchmal mehr. Wir sollten es schaffen genau da umzudenken: beispielsweise ein reduziertes Konsumverhalten, mit entsprechender Verwendung von umweltbewussteren Produkten kann ein guter Weg für alle von uns sein. Du brauchst ja nicht wirklich immer das Neueste vom Neuesten, meinst du nicht auch?
Ich möchte auch kurz erwähnen, dass nicht immer die gesamte Produktpalette der genannten Firmen umweltfreundlich hergestellt ist oder biologisch abgebaut werden kann. Aber einiges machen diese Marken bereits in Punkto Nachhaltigkeit gut und gehen damit einen Weg, es auch künftig noch besser zu machen.
Wie stehst du zum Thema Nachhaltigkeit? Kannst du deinen ökologischen Fußabdruck noch verbessern oder bist du schon sehr nachhaltig in deiner Lebensweise? Würde mich freuen einen Kommentar vor dir zu lesen.
Originalkommentar: 16. Oktober 2020 um 9:46 Uhr
Hallo Cindy,
ein wirklich schöner Beitrag.Ich finde es klasse, dass Du Dich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigst. Es wird leider beim Kauf zu selten auf die Nachhaltigkeit geachtet. Umso wichtiger ist es, auf solche Alternativen aufmerksam zu machen. Du hast da vollkommen recht: Sportkleidung muss funktionieren, nicht teuer sein!
Liebe Grüße
Quynh Nhu Le
Originalkommentar: 9. September 2020 um 8:39 Uhr
Wow, ich finde deinen Beitrag zur Nachhaltigkeit wirklich klasse! Wir versuchen bereits regional (Bodensee) einzukaufen, im Bereich Lebensmittel. Das ist uns sehr wichtig. Im Bereich Kleidung haben wir aber noch nicht angefangen und wir sind dankbar für jeden Tipp. =) Liebe Grüße Lisa & Päddl
Originalkommentar: 12. Juni 2020 um 11:07 Uhr
Schöner Beitrag liebe Cindy, die Mütze gefällt mir besonders gut. Ich bin bekennende Mützenträgerin. NIKIN hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Da schaue ich doch gern mal vor.
Alles Liebe
Annette
Originalkommentar: 6. Juni 2020 um 20:31 Uhr
Liebe Cindy,
ein wirklich toller und informativer Artikel. “Full Balance” hat mich gerade spontan besonders angesprochen, weil ich die Idee dahinter total klasse finde. Außerdem wäre sie das ideale Geschenk für meinen Vater, der so etwas dringend bräuchte.Wir sind auch dabei nach und nach nachhaltiger zu werden. Alles geht ja nicht immer sofort, aber mir ist es schon wichtig mehr im Einklang mit der Umwelt zu leben.
Liebe Grüße
Mo
Originalkommentar: 2. Juni 2020 um 0:49 Uhr
Hallo Cindy, mit dem Thema “Nachhaltigkeit in der Mode” beschäftige ich mich schon länger. Von daher finde ich es super, wenn dieser Punkt endlich auch bei Sportartikelherstellern bzw. in der Outdoorbranche angekommen ist. Danke für die Zusammenstellung der nachhaltigen Marken. Ich selbst lebe schon ziemlich nachhaltig und umweltbewusst: kein Auto, zu Fuß gehen, ÖPNV nutzen, wenig Fleisch, geringer Stromverbrauch. Und meine Klamotten nähe ich nur selbst und trage sie dann auch über mehrere Jahre. Das heißt: Mode als Wegwerfartikel gibt’s bei mir nicht.