top of page
  • Instagram

15.3K

  • Facebook

2K

  • TikTok

1.1K

Strava_round_blk.png

400

Logo Quadrat.JPG

Achensee Trail Hero - Trailrunning mit Spaßfaktor

  • Autorenbild: Cindy Haase
    Cindy Haase
  • 1. Aug. 2018
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. März

Anzeige: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit xpert marketing, München Der Achensee in Tirol ist landschaftlich wunderschön gelegen. Er befindet sich in den Brandenberger Alpen, unweit von München und ist ein interessantes Gebiet für regelmäßiges Trailrunning. Ich lernte die Region bereits im letzten Jahr im Winter kennen und war begeistert. Hier geht es zum Bericht mit tollen Bildern rund um den Ortovox Tourenlehrpfad.

achensee trail hero blick achensee

Was ist der Achensee Trail Hero ?

Am 23.06.2018 fiel der Startschuss des Achensee Trail Hero 2018 und ich möchte hier über meine Erlebnisse berichten. Letztes Jahr hieß die Veranstaltung noch Columbia Hike & Run und richtete sich unter anderem auch an die Zielgruppe der Wanderer. In diesem Jahr lag der Fokus aber klar auf dem Trailrunning.

achensee trail hero trails

Die Strecken

Endlich mal laufen am Achensee. Zur Auswahl beim Achensee Trail Hero standen drei unterschiedliche Distanzen: die Ultradistanz mit 68 km / 4100 Hm, die Mitteldistanz mit 35 km / 2100 Hm und die Kurzdistanz mit 15 km und 700 Hm. Das Veranstaltungsgelände befand sich in Achenkirch an der Mehrzweckhalle. Eine Beschilderung war bei der Anfahrt nicht sofort ersichtlich und so fanden wir unseren Weg lediglich mit Google Maps. Parkplätze waren direkt beim Eventgelände vorhanden. Ich selbst entschied aufgrund meines mangelnden Trainingsstandes auf der kurzen Strecke mit 15 km zu starten.

Unterwegs auf der Kurzdistanz des Achensee Trail Hero

Der kurze Wettbewerb richtet sich vor allem an die naturbegeisterten Läufer, die erste Erfahrungen im Trailrunning sammeln wollen. Die Strecke bot abwechslungsreiches Terrain, tolle Ausblicke sowie wunderschöne Pfade (Trails), die sich wie gemalt in die Landschaft einbetten.  Die Veranstaltung ist noch recht klein und familiär, die Anmeldung ging fix und man konnte vor Ort mit Bekannten noch das eine oder andere Gespräch führen, bevor es los ging. Und da wären wir schon beim Start, dieser war auf 16 Uhr in Achenkirch terminiert. Für mich persönlich waren die Startzeiten etwas zu spät. Ein weiterer Grund, warum ich mich gegen die Mitteldistanz entschied, die um 14 Uhr gestartet wurde.

Spaß und Ausblicke, die alle Mühen entlohnten

Das Wetter war perfekt, Sonne und noch angenehm kühle Temperaturen versprachen einen tollen Lauf. Wir starteten pünktlich um 16 Uhr und der erste Kilometer führte uns durch Achenkirch. Recht schnell wechselte das Terrain auf Waldwege weiter. Gleich auf den ersten Kilometern mussten wir die 700 HM überwinden. Einige Anstiege hatten es echt in sich und waren ziemlich steil. Ich war begeistert von der Streckenführung und Strecke.

Achensee trail hero anstiege

Nach Überwindung des anstrengenden ersten Teilstückes, ging das Terrain in gut laufbare Singletrails über. Lauffreude pur.

Achensee trail hero trailrun Streckenverlauf

Bevor es zum Downhill übergehen sollte, erreichten wir noch eine Verpflegungsstelle. Supernette Helfer versorgten uns mit Obst, Riegeln, Iso und Wasser. Ich wartete hier gern ein paar Minuten auf meine Laufpartnerin Verena. Der Weg ins Tal verlief hauptsächlich über Forststraßen und war deshalb weniger interessant, aber dafür schnell. Der letzte Kilometer durch Achenkirch verlief auf gleichem Weg ins Ziel wie vom Start weg. Nach 02:09:30 Stunden konnten wir glücklich eine neue Medaille in Empfang nehmen. Leider sollte an diesem Abend die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der WM gegen Schweden spielen. Somit ging es für uns auch direkt nach Zieleinlauf Richtung München zurück, um zumindest die letzte Halbzeit noch mitfiebern zu können. Das geschah dann auch so, in letzter Minute gewann die deutsche Mannschaft ja zum Glück.

Achensee trail hero ziel und medaille

Fazit zum Achensee Trail Hero

Jetzt darf ich mich Trail Hero nennen. Und du kannst das auch. Ich empfehle diesen Lauf aus einem Grund sehr: Weil die Natur einfach atemberaubend schön ist. Die Trails auf der Kurzdistanz sind perfekt und machen Lust auf mehr, gerade für Trail-Neulinge. Der technische Anspruch ist da, aber niemand wird dauerhaft überfordert. Die etwas familiärere Atmosphäre hat mir sehr gut gefallen. Hier handelt es sich "noch" nicht um ein riesiges Laufevent, bei dem man sich über die Füße tritt. Gerade mal 91 Starter und Starterinnen gingen auf der kurzen Distanz ins Rennen. Man kann sich noch Zeit nehmen, kurz vor dem Start schnell die Toilette aufzusuchen oder aber auch das eine oder andere Gespräch zu führen, um dann direkt ein paar Minuten vor dem Start sich erst aufzustellen. Ich fühlte zu keinem Moment Hektik oder große Anspannung. Das war für mich der perfekte Lauftag am Achensee. Nun bin ich auch eine echte Heldin, nämlich ein Trail Hero vom Achensee.

Achensee trail hero trailrun heldin

14 Comments


Avaganza
Feb 24

Originalkommentar: 19. Oktober 2018 um 22:27 Uhr 

Ich bin immer wieder fasziniert wie fit und durchtrainiert du bist. Ich wünschte ich würde so eine Strecke schaffen … aber bei mir reicht schon wenn ich die Strecke zu Fuß laufe ;-).


Liebe Grüße

Verena


Like

Kathleen
Feb 24

Originalkommentar: 14. August 2018 um 7:50 Uhr

Also bei so einer Umgebung, würde ich auch laufen. Das ist einfach traumhaft und allein deshalb lohnt es sich schon, da hast du auf jeden Fall recht. Ein ganz toller Beitrag. 🙂


Ganz liebe Grüße

Kathleen

https://kathleensdream.de/

Like
Cindy.haase
Feb 24
Replying to

Originalkommentar: 14. August 2018 um 11:39 Uhr

Vielen lieben Dank Kathleen, LG, Cindy

Like

Sweetazaleea
Feb 24

Originalkommentar: 2. August 2018 um 22:42 Uhr

Also die Landschaft ist wunderschoen♡

Toll dass du so einen Lauf mitmachst 🙂

Der Hund im Bild ist total süß ♡


Lg:*

Like

Who is Mocca?
Feb 24

Originalkommentar2. August 2018 um 20:02 Uhr

Herrlich, deinen Beitrag habe ich verschlungen! Ich liebe Trailrunning mit meinen Hunden und den Achensee sowieso – da sind wir relativ oft! 🙂


Liebe Grüße,

Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com

Like

Salvia von Liebstöckelschuh
Feb 24

Originalkommentar: 2. August 2018 um 15:18 Uhr

Schöne Landschaft am Achensee! Da lässt es sich bestimmt auch gut übers verlängerte Wochenende wandern. Für mich am besten im Herbst, wenn’s einfach nicht mehr so heiß ist.

Liebe Grüße

Salvia von Liebstöckelschuh

Like
bottom of page